PwC-Studie zeigt: Kork ist die nachhaltigste Wahl – mit negativer CO₂-Bilanz
- Biork Author

- 11. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Sept.
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, werden viele Materialien als

„umweltfreundlich“ bezeichnet. Doch nur wenige können belegen, dass sie tatsächlich mehr CO₂ aus der Atmosphäre binden, als bei ihrer Herstellung entsteht. Genau das macht Kork so besonders – und die PwC-Studie* liefert den wissenschaftlichen Beweis.
📊 Die Ergebnisse der PwC-LCA Studie*
In einer Lebenszyklusanalyse (LCA) verglich PwC Naturkork mit Aluminium- und Kunststoffverschlüssen. Das Ergebnis ist eindeutig:
🧴 Plastikverschlüsse: rund 10× mehr CO₂-Emissionen als Naturkork
🥫 Aluminiumverschlüsse: sogar 24× mehr CO₂-Emissionen
✅ Naturkork: Einziges Material mit negativer CO₂-Bilanz
🌍 Warum Kork positiv wirkt in der CO₂-Bilanz
Die Korkeiche ist ein Klimawunder. Ihre Besonderheit: Nach der Schälung bindet der Baum 3–5 Mal mehr CO₂, um die Rinde neu aufzubauen.
👉 Laut PwC verursacht die Produktion von 1 kg Naturkork 1,6 kg CO₂-Emissionen. Gleichzeitig bindet derselbe Kork rund 2 kg CO₂.➡️ Das bedeutet: Minus 0,4 kg CO₂ pro kg Kork – ein Klimabeitrag, statt einer Belastung!
Damit ist Kork eines der ganz wenigen Materialien mit einer messbar positiven Wirkung aufs Klima.
🦅 Mehr als Klimaschutz
Neben der negativen CO₂-Bilanz gibt es weitere Pluspunkte:
Biodiversität: Korkwälder („Montados“) sind Heimat seltener Arten wie dem Iberischen Luchs 🐆 oder dem Kaiseradler 🦅.
Sozial nachhaltig: Die traditionelle Handernte schafft Einkommen für zehntausende Familien in Portugal und Spanien.
♻️ Vom Wein bis ins Badezimmer
Die PwC-Studie untersuchte Flaschenverschlüsse, aber die Ergebnisse gelten für alle Korkprodukte: Böden, Dämmstoffe, Modeartikel – oder nachhaltige Verpackungen. Überall ersetzt Kork Plastik und Aluminium und verbessert so die Ökobilanz.
🌱 Biork – Deodorant mit echter Klimawirkung
Mit Biork bringst du diese Vorteile direkt in deinen Alltag:
Verpackt in echtem Kork – mit nachgewiesen negativer CO₂-Bilanz
Zertifizierte Naturkosmetik – ohne Aluminiumchloride, Duftstoffe oder Mikroplastik
Ergiebig & langlebig – ein Stick hält viele Monate
👉 Biork ist damit nicht nur hautfreundlich, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.
✅ Fazit
Die PwC-Studie beweist: Kork ist Aluminium und Plastik nicht nur überlegen – er ist eines der wenigen Materialien mit negativer CO₂-Bilanz.
Mit jedem Biork-Stick entscheidest du dich für mehr als nur ein Deodorant. Du wählst ein Produkt, das Natur schützt, Klima entlastet und Tradition bewahrt. 🌍✨
Quelle: https://www.portoprotocol.com/wp-content/uploads/2021/04/Amorim-Cork_-Analysis-of-the-life-cycle-of-Cork-Aluminium-and-Plastic-Wine-Closures_PWC.pdf?utm_source=chatgpt.com





Kommentare